Wann sollte ein Erklärvideo eingesetzt werden?

Erklärvideo Kosten Preise

Erklärvideos sind aus dem heutigen Kommunikationsmix nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine schnelle und visuelle Möglichkeit, komplexe Themen in wenigen Minuten verständlich zu machen. Besonders in einer Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird, sind Erklärvideos eine ausgezeichnete Wahl. Warum sind sie so wirkungsvoll? Ganz einfach: Menschen sind visuelle Wesen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und ein Video kann in kürzester Zeit das vermitteln, was in einem langen Text schwer zu begreifen wäre. Aber wie entscheidest Du, wann der richtige Moment ist, ein Erklärvideo einzusetzen? In diesem Artikel zeige ich Dir verschiedene Situationen, in denen Erklärvideos die beste Wahl sind und wie sie Dir helfen können, Deine Ziele schneller zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

Wann lohnt sich der Einsatz eines Erklärvideos?

Ein Erklärvideo ist besonders dann nützlich, wenn Du etwas erklärst, das auf den ersten Blick schwierig oder kompliziert erscheint. Wenn Du zum Beispiel ein Produkt mit vielen Funktionen hast oder einen Service anbietest, der nicht sofort selbsterklärend ist, kann ein Erklärvideo das perfekte Werkzeug sein, um Dein Publikum schnell und prägnant zu informieren.

Stell Dir vor, Du hast eine neue Software entwickelt. Es gibt viele verschiedene Funktionen, die Deine Kunden vielleicht nicht sofort verstehen. Anstatt ihnen eine lange Anleitung zu geben oder sie durch komplexe Texte zu führen, kannst Du ein Video erstellen, das Schritt für Schritt zeigt, wie sie die Software verwenden sollen. So werden sie schnell mit den Funktionen vertraut und verstehen sofort, wie sie davon profitieren können.

Erklärvideos bieten aber nicht nur bei technischen Themen Vorteile. Auch im Marketing können sie eine starke Wirkung entfalten. Ein kurzes Video, das zeigt, wie Dein Produkt funktioniert oder wie Deine Dienstleistung den Kunden hilft, kann oft viel wirkungsvoller sein als ein langer Text. Menschen sehen gerne visuelle Inhalte, weil sie diese schneller verarbeiten und leichter verstehen können. Deshalb solltest Du immer dann ein Erklärvideo einsetzen, wenn Du komplexe Inhalte einfach und unterhaltsam vermitteln möchtest.

Wenn komplexe Themen verständlich erklärt werden müssen

Besonders bei Themen, die schwer zu verstehen sind, ist ein Erklärvideo ein unschätzbares Hilfsmittel. Egal ob es sich um technische Details, komplizierte Prozesse oder abstrakte Konzepte handelt – ein Video macht es leichter, das Wesentliche auf den Punkt zu bringen.

Nehmen wir als Beispiel die Finanzbranche. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Finanzprodukte oder -dienstleistungen zu verstehen. Ein Erklärvideo kann helfen, diese Produkte anschaulich zu machen. Es könnte zum Beispiel grafisch zeigen, wie eine Geldanlage funktioniert oder welche Vorteile bestimmte Versicherungsprodukte bieten. Durch die Kombination von Bildern und einfachen Erklärungen wird das Thema verständlicher und zugänglicher.

Erklärvideos sind auch ideal für Themen, die viel Fachwissen voraussetzen. Indem Du visuelle Hilfsmittel und einfache Sprache nutzt, kannst Du auch Laien ein komplexes Thema näherbringen und sicherstellen, dass sie alles Wichtige verstehen.

Einsatz für technische Produkte oder Dienstleistungen

Wenn Dein Unternehmen technische Produkte oder Dienstleistungen anbietet, ist ein Erklärvideo oft der effektivste Weg, um die Funktionen und Vorteile zu erklären. Komplizierte Gebrauchsanweisungen oder technische Spezifikationen können für Kunden abschreckend wirken, vor allem, wenn sie wenig Erfahrung mit ähnlichen Produkten haben.

Ein gutes Beispiel sind Unternehmen, die Softwarelösungen anbieten. Oft fällt es Nutzern schwer, eine neue Software zu bedienen, ohne eine klare Anleitung. Ein Video, das zeigt, wie man die Software Schritt für Schritt verwendet, kann hier enorme Vorteile bieten. Kunden können sich das Video in Ruhe ansehen und den gezeigten Schritten folgen, was ihnen hilft, die Software schneller zu verstehen und selbstsicher zu bedienen.

Solche Videos können auch auf Landingpages oder Produktseiten eingebunden werden. Sie reduzieren nicht nur den Bedarf an schriftlichen Erklärungen, sondern fördern auch das Vertrauen in das Produkt, da der Kunde direkt sieht, wie es funktioniert.

Komplexe Inhalte leicht verständlich aufbereiten

Manchmal reicht es einfach nicht aus, Informationen nur schriftlich zu vermitteln, vor allem, wenn sie schwer verständlich oder technisch anspruchsvoll sind. Hier sind Erklärvideos besonders hilfreich. Sie bieten die Möglichkeit, komplexe Themen einfach zu visualisieren und dabei alle wichtigen Details verständlich zu erklären. Zum Beispiel kannst Du technische Konzepte wie die Funktionsweise eines Produkts oder die Vorteile einer neuen Software mithilfe von Animationen und leicht verständlichen Kommentaren vermitteln. So können selbst Personen ohne technisches Wissen den Inhalt schnell erfassen.

Ein weiteres Beispiel ist das Thema Datenanalyse. Das Erklären von Datensätzen oder komplexen statistischen Prozessen kann verwirrend sein, wenn es nur in Textform präsentiert wird. Mit einem Erklärvideo, das Diagramme, Animationen und klare Erklärungen kombiniert, kannst Du auch abstrakte Konzepte einfach und ansprechend darstellen.

In welchen Branchen machen Erklärvideos besonders Sinn?

Erklärvideos haben in vielen Branchen ihre Vorteile. Einige Branchen profitieren jedoch besonders stark von dieser Art der visuellen Kommunikation. Vor allem die IT- und Technologiebranche, der Bildungsbereich sowie die kreativen Branchen wie Marketing und Design haben sich als ideale Einsatzfelder für Erklärvideos erwiesen.

In der IT-Branche gibt es oft komplexe Systeme, Programme oder Dienstleistungen, die ohne visuelle Unterstützung schwer zu verstehen sind. Hier helfen Videos, die Funktionen anschaulich und leicht verständlich darzustellen. Auch in der Bildung sind Erklärvideos mittlerweile ein fester Bestandteil. Sie erleichtern es, schwierige Lerninhalte zu erklären und den Lernenden verständlich zu machen, wie sie bestimmte Aufgaben bewältigen können.

Im Marketing sind Erklärvideos eine kreative Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Du kannst in einem kurzen, ansprechenden Video die wichtigsten Informationen vermitteln und gleichzeitig das Interesse Deiner Zielgruppe wecken. Diese Art der Kommunikation ist besonders effektiv, da Videos in sozialen Medien und auf Webseiten eine hohe Reichweite erzielen und leicht teilbar sind.

IT-Branche: Warum technologische Erklärungen leichter fallen

In der IT- und Technologiebranche sind Erklärvideos unverzichtbar geworden. Viele Produkte und Dienstleistungen sind so technisch, dass Kunden ohne zusätzliche Erklärungen Schwierigkeiten haben, sie zu verstehen. Ein Erklärvideo hilft, diese Hürden zu überwinden und macht es dem Kunden leichter, die Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung zu erkennen.

Stell Dir vor, Du hast eine neue App entwickelt. Anstatt zu versuchen, die Funktionsweise in einem langen Text zu beschreiben, kannst Du Deinen Kunden einfach zeigen, wie sie die App nutzen. Sie sehen direkt, welche Schritte sie befolgen müssen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, und können sofort mit der Anwendung beginnen. Das spart nicht nur Zeit, sondern fördert auch das Vertrauen in Dein Produkt.

Erklärvideos als visuelles Lernmaterial

Auch im Bildungsbereich sind Erklärvideos eine wertvolle Ressource. Sie helfen, schwierige Konzepte zu erklären und machen Lerninhalte für Schüler und Studenten greifbarer. Vor allem visuelle Lernende profitieren stark von Erklärvideos, da sie das Gesehene besser im Gedächtnis behalten und die Informationen schneller verarbeiten können.

Ein gutes Beispiel sind Online-Kurse, die sich immer mehr auf Videos stützen. Ob für Mathe, Physik oder Sprachunterricht – Erklärvideos erleichtern den Lernprozess und ermöglichen es den Schülern, das Material in ihrem eigenen Tempo zu verstehen.

Wann solltest Du kein Erklärvideo einsetzen?

Es gibt jedoch auch Situationen, in denen ein Erklärvideo nicht die beste Lösung ist. Besonders bei sehr individuellen oder spezifischen Kundenanfragen kann ein Video nicht immer den gewünschten Nutzen bringen. Wenn es um maßgeschneiderte Lösungen oder sehr persönliche Anliegen geht, ist eine direkte Kommunikation oft der bessere Weg. Hier sind persönliche Beratungsgespräche oder E-Mails sinnvoller, da sie individueller auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen können.

Manchmal kann auch eine einfache Text- oder Bildanleitung ausreichen, besonders bei sehr einfachen Themen. In solchen Fällen wäre ein Video möglicherweise überflüssig und würde den Kunden eher abschrecken. Daher solltest Du immer abwägen, wann ein Erklärvideo die richtige Wahl ist und wann andere Kommunikationsmittel effektiver sein könnten.

Individuelle Fragen oder spezielle Kundenanfragen

Erklärvideos sind großartig, um allgemeine Themen abzudecken, aber sie stoßen an ihre Grenzen, wenn es um sehr spezifische Fragen oder individuelle Anliegen geht. Wenn ein Kunde zum Beispiel eine besondere Herausforderung hat, die nicht in einem Video erklärt wird, ist ein persönliches Gespräch oft die bessere Wahl. Für solche Fälle bieten wir ein kostenloses Beratungsgespräch an, um gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen einzugehen. So können wir sicherstellen, dass Du die beste Lösung für Dein Anliegen erhältst und alle Fragen direkt beantwortet werden.

Unser Beratungsteam steht Dir jederzeit zur Verfügung, um gemeinsam herauszufinden, wie wir Dir am besten helfen können – sei es mit einem maßgeschneiderten Erklärvideo oder einer anderen individuellen Lösung. Nutze einfach die Möglichkeit, ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Du genau das bekommst, was Du brauchst.

Fazit: Erklärvideos als vielseitiges Werkzeug

Erklärvideos sind ein äußerst effektives Kommunikationsmittel. Sie helfen, komplizierte Inhalte einfach und verständlich zu vermitteln und sind in vielen Branchen unverzichtbar. Besonders im technischen Bereich, im Bildungssektor und im Marketing bieten sie enorme Vorteile. Aber auch bei der internen Kommunikation und Schulungen innerhalb von Unternehmen können sie Zeit und Ressourcen sparen.

Dennoch gibt es Situationen, in denen andere Kommunikationsmittel effektiver sind. Du solltest immer sorgfältig abwägen, wann ein Erklärvideo den besten Nutzen bietet und wann persönliche Beratung oder Textinhalte besser geeignet sind.

ex-logo

Videoproduktionen, 2D- und 3D Animationen von explain it simple sind frisch, knackig und wirksam. Kleine, mittelständische und große Unternehmen schenken uns bereits ihr Vertrauen. Wann dürfen wir Dir behilflich sein?

Kostenloser Whitepaper
"Das 1x1 der Erklärvideo-Produktion"

Beratung erwünscht?

Gerne beantworten wir Dir alle Fragen rund um das Thema Erklärvideo & Neukundengewinnung und unterstützen Dich auf Wunsch bei Deinem Projekt.

nicole3

Nicoletta ben Jaakow
Erklärvideo & Neukundengewinnung
Beratung

Das könnte dich auch interessieren:

Lernen und Engagement durch Gamification

Veränderung von Lernen und Engagement durch Gamification

Gamification, ursprünglich auf Spiele beschränkt, wird heute in Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Produktivität eingesetzt. Belohnungssysteme, Punkte und Fortschrittsindikatoren steigern...
Autovermietung in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Punkte verbinden: Innovation und Autovermietung in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind ein Hotspot für Innovation – und die Autovermietungsbranche bildet hier keine Ausnahme. Mit Technologieintegration,...
Erklärvideo Storytelling

Die Kunst des Storytellings in Erklärvideos: So begeisterst Du Dein Publikum

Erklärvideos sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Doch um das Publikum wirklich zu fesseln, braucht es...

Möchtest Du kostenlos
beraten werden?

nicole3

Sprechen wir über Dein Projekt!

Nicoletta ben Jaakow
Erklärvideo & E-Learning Beratung

Zufriedene Kund:innen sind das beste Zeugnis.

Schaue Dir gerne die Bewertungen an, die wir in den letzten Jahren von unseren Kunden bei Google gesammelt haben.