Fehler, die man beim Videomarketing vermeiden sollte
- Von: Mag. Dominik Mikulaschek
Erklärvideos haben sich heute als ausgezeichnetes Marketinginstrument erwiesen und werden bereits von vielen Unternehmen mit Erfolg eingesetzt. Die Conversion Rate kann durch ein Erklärvideo auf der Homepage bis zu 80 % gesteigert werden. Der Videocontent im Internet wächst ständig und es ist daher ratsam, ein eigenes Erklärvideo zu gestalten. Dabei gibt es einiges zu beachten und einige häufig gemachte Fehler sollten vermieden werden.
Der richtige Stil wird nicht rechtzeitig gewählt
Es ist erforderlich, dass man sich im Vorfeld Gedanken über den Stil des Erklärvideos macht. Zur Wahl stehen animierte Videos in 2D oder 3D Animation oder ein echtes Video mit Schauspielern, Regisseur, Kamera-Crew und ähnliches. Ein gutes animiertes Erklärvideo hat zwar seinen Preis, ist jedoch wesentlich günstiger, als ein echter Film mit Schauspielern. Lässt man ein Werbevideo drehen, so muss man mit Preisen bis zu 20.000 – 30.000 Euro rechen oder noch viel mehr. Deshalb sollte man die Budgetfrage und auch die Frage nach dem Stil klären, bevor man mit dem Video beginnt.
Fehlen einer Strategie
Hat man sich entschieden, welche Art von Video man erstellen möchte, geht es darum, die richtige Strategie zu planen. Erklärvideos sind zwar grundsätzlich eine gute Idee, doch muss bedacht werden, dass es im Internet bereits viele Erklärvideos gibt. Daher muss man Kreativität und Professionalität einsetzen, um das eigene Video zu einem Erfolg zu machen.
Kreativität: Es ist keine genaue Wissenschaft, die man erlernen kann, Kreativität wird daher eher subjektiv betrachtet. Doch auch wenn man sich selbst für kreativ hält, sollte man die Strategie zur Planung des Videos einer professionellen Agentur überlassen, wenn man in den folgenden Punkten keine Erfahrung hat:
- Storytelling und die 3-Akt Struktur
- Kenntnis über die Farbtheorie
- Kenntnis des Motion Graphic Designs
- Komposition der Hintergrundmusik?
- Kenntnis von Sounddesign
- Kenntnis von Programmen wie Ae, Toon Boom Technology, Cinema4D oder Ai,
- Werbetexten
Einfache Videos, die mithilfe von Templates und Software erstellt werden, können schon ab 1.500 Euro erstellt werden und eignen sich ausgezeichnet für die Webseite oder YouTube. Für einen TV Sport werden sie allerdings natürlich nicht ausreichend sein. Für ein Erklärvideo mit hoher Qualität muss man etwa 2.500 bis 5.000 Euro ausgeben, während man für eine echte Verfilmung mit Schauspielern mit Sicherheit mindestens 20.000 Euro ausgeben muss.