Professionelle und kreative Tutorial Videos erstellen, die deine Kunden begeistern
- Mehr Neukunden durch hochwertige Tutorial Videos
- Effektive und unterhaltsame Schulungsvideos für jedes Vorhaben
- Tutorial Videos für eine größere Marketing Reichweite
- Maximale Tutorial Videos-Power mittels YouTube-SEO und Online-Marketing

Effektive und professionelle Tutorial Videos erstellen, die deine Kunden begeistern
- Mehr Neukunden durch hochwertige Tutorial Videos
- Effektive und unterhaltsame Schulungsvideos für jedes Vorhaben
- Tutorial Videos für eine größere Marketing Reichweite
- Maximale Tutorial Videos-Power mittels YouTube-SEO und Online-Marketing

Kreative und professionelle Tutorial Videos erstellen, die deine Kunden begeistern

- Mehr Neukunden durch hochwertige Tutorial Videos
- Effektive und unterhaltsame Schulungsvideos für jedes Vorhaben
- Tutorial Videos für eine größere Marketing Reichweite
- Maximale Tutorial Videos-Power mittels YouTube-SEO und Online-Marketing

-
"Wir haben im letzten Jahr 3 Tutorials mit explain it simple umgesetzt und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden."
-
Dominik Mikulaschek
CEO /
Company 4 You and Me

-
"Wir arbeiten mit explain it simple seit Jahren zusammen und haben bereits 4 Tutorials gebucht."
-
Steve Peters
CEO /
Social Shark

-
"Wir sind Kunde bei explain it simple und sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
-
Sandra Elvers
CEO /
ACCUINDEX
Kunden
Ein kleiner Auszug unserer Kunden
Was ist ein Tutorial?
Ein Tutorial ist eine Art von Lernmaterial, das von Experten erstellt wurde, um anderen Menschen dabei zu helfen, bestimmte Fähigkeiten oder Kenntnisse zu erwerben. Ein Tutorial kann in verschiedenen Formaten vorliegen, wie zum Beispiel als schriftliche Anleitung, als Videoanleitung oder als interaktives Online-Tutorial.
Tutorials sind oft sehr spezifisch auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet und werden in der Regel von Experten in diesem Bereich erstellt. Sie können zum Beispiel Anleitungen für die Verwendung einer bestimmten Software, für das Erstellen von Websites oder für das Erlernen einer bestimmten Programmiersprache enthalten.
Der Hauptzweck eines Tutorials besteht darin, anderen Menschen dabei zu helfen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet zu erweitern. Tutorials können auch nützlich sein, um komplexe Themen oder Konzepte zu erklären, die schwer zu verstehen sein können.
Ein gutes Tutorial sollte leicht verständlich und leicht nachvollziehbar sein. Es sollte klare Anweisungen und Beispiele enthalten, um dem Leser oder Zuschauer zu helfen, das Thema zu verstehen. Außerdem sollte ein Tutorial auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sein, indem es auf das Vorwissen und die Fähigkeiten der Leser oder Zuschauer eingeht.
Die Produktion Deines Tutorial Videos
Als professionelle Agentur für Tutorials wissen wir, wie wichtig ein strukturierter Ablauf einer Produktion ist, um ein hochwertiges Endprodukt zu liefern. Hier geben wir einen Einblick in unseren Workflow und erklären, welche Schritte wir durchlaufen, um ein erfolgreiches Tutorial zu produzieren.

- Jeder erfolgreiche Produktionsprozess beginnt mit einer sorgfältigen Planung. In diesem ersten Schritt legen wir gemeinsam mit unseren Kunden fest, welche Ziele das Tutorial erreichen soll, wer die Zielgruppe ist und welche Inhalte vermittelt werden sollen. Hierbei ist es uns wichtig, uns genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden einzustellen und eine realistische Zeitplanung zu erstellen.

- Im nächsten Schritt erarbeiten wir ein Konzept für das Tutorial. Hierbei legen wir fest, welche Inhalte vermittelt werden sollen und wie diese am besten aufbereitet werden können. Wir entscheiden uns für eine geeignete Darstellungsform (z.B. Screencast, Live-Action, Animation) und planen den Ablauf des Tutorials. Auch die Erstellung von Skripten und Storyboards gehört in diesen Schritt.

- Nun geht es an die eigentliche Produktion des Tutorials. Wir nehmen die einzelnen Sequenzen auf, schneiden das Material zusammen und setzen gegebenenfalls Animationen und Effekte ein. Dabei achten wir stets auf eine hohe Qualität und arbeiten mit modernster Technik. Auch die Tonqualität ist uns wichtig, daher setzen wir auf professionelle Mikrofone und nehmen den Ton in einem eigenen Studio auf.

- In diesem Schritt erfolgt die Nachbearbeitung des Materials. Wir optimieren Bild und Ton, setzen Farbkorrekturen ein und fügen gegebenenfalls Musik hinzu. Auch die Einbindung von Text und Grafiken gehört in die Postproduktion.

- Bevor wir das Tutorial an den Kunden übergeben, führen wir eine umfangreiche Qualitätskontrolle durch. Hierbei überprüfen wir, ob alle Inhalte korrekt dargestellt werden, der Ton einwandfrei ist und das Tutorial den Anforderungen des Kunden entspricht.

- Zuletzt erfolgt die Lieferung des Tutorials an den Kunden. Wir stellen das Tutorial in dem gewünschten Format bereit und stehen dem Kunden auch nach der Übergabe mit Rat und Tat zur Seite. Gerne nehmen wir auch Feedback entgegen, um unsere Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern.
Wir unterstützen Dich
Du bist unsicher, wie Du Dein Erklärvideo-Projekt am besten angehen sollst? Wir helfen Dir gerne und beraten Dich in einem kostenlosen Erstgespräch!

Nicoletta ben Jakoow
Erklärvideo-Beratung
Wir unterstützen Dich
Du bist unsicher, wie Du Dein Erklärvideo-Projekt am besten angehen sollst? Wir helfen Dir gerne und beraten Dich in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch!

Nicoletta ben Jakoow
Erklärvideo-Beratung
Wir unterstützen Dich
Du bist unsicher, wie Du Dein Erklärfilm-Projekt am besten angehen sollst? Wir helfen Dir gerne und beraten Dich in einem kostenlosen Erstgespräch!

Nicoletta ben Jakoow
Erklärvideo-Beratung
FAQs
Ein Tutorial ist eine Art von Lernressource, die Schülern ermöglicht, Fähigkeiten und Konzepte zu erlernen, indem sie Schritt für Schritt durch einen Prozess geführt werden. Tutorials können in verschiedenen Formaten vorliegen, einschließlich Videos, Texten und interaktiven Anwendungen.
Um ein Tutorial-Video zu erstellen, benötigen Sie eine gute Idee, ein Skript, eine Kamera, ein Mikrofon und eine Video-Editing-Software. Das Skript sollte präzise Anweisungen und klare Demonstrationen enthalten. Stellen Sie sicher, dass das Video gut beleuchtet ist und die Audioqualität klar und deutlich ist. Bearbeiten Sie das Video, um es zu polieren und fügen Sie Untertitel hinzu, um es barrierefrei zu machen.
Tutorial-Videos bieten eine einfache und visuelle Methode, um komplexe Konzepte und Fähigkeiten zu erlernen. Sie können jederzeit angesehen werden und bieten Schülern die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Durch die Verwendung von Demonstrationen und visuellen Hilfsmitteln können Tutorial-Videos helfen, Informationen effektiver zu vermitteln.
Um ein Video-Tutorial zu erstellen, benötigen Sie eine klare Vorstellung davon, was Sie lehren möchten. Erstellen Sie ein Skript mit klaren Anweisungen und Demonstrationen. Erfassen Sie das Video mit einer Kamera und einem Mikrofon. Bearbeiten Sie das Video, um es zu polieren, fügen Sie Untertitel hinzu und veröffentlichen Sie es.
Es gibt viele verschiedene Arten von Tutorials, einschließlich Computer- und Software-Tutorials, Koch- und Handwerkstutorials, Musik- und Kunst-Tutorials, Fitness- und Yoga-Tutorials und vieles mehr. Im Grunde gibt es Tutorials für alles, was man lernen möchte.
Ein Tutorial sollte klare und präzise Anweisungen enthalten, um den Leser oder Zuschauer durch einen Prozess zu führen. Beginnen Sie mit einer Einleitung, die das Thema beschreibt, und brechen Sie dann den Prozess in Schritte auf. Verwenden Sie klare, einfache Sprache und Demonstrationen, um den Prozess zu veranschaulichen.
Tutorials bieten eine einfache und visuelle Methode, um komplexe Konzepte und Fähigkeiten zu erlernen. Sie können jederzeit angesehen werden und bieten Schülern die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Durch die Verwendung von Demonstrationen und visuellen Hilfsmitteln können Tutorial-Videos helfen, Informationen effektiver zu vermitteln.
Die Länge eines Tutorials hängt von der Komplexität des Themas und der Fähigkeit des Schülers ab. Im Allgemeinen sollten Tutorials jedoch nicht zu lang sein, um die Aufmerksamkeit des Schülers zu halten. Einige Tutorials können in nur wenigen Minuten abgeschlossen werden, während andere Stunden dauern können.
Ein Tutorial kann verwendet werden, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehende Fähigkeiten zu verbessern. Tutorials können auch als Referenzmaterial für zukünft
Das Lernen mit Videos kann sehr effektiv sein, da es visuelle Hilfsmittel verwendet, um komplexe Konzepte und Fähigkeiten zu veranschaulichen. Durch die Verwendung von Demonstrationen und visuellen Beispielen können Schüler Informationen schneller und effektiver aufnehmen als durch das Lesen von Texten. Video-Tutorials bieten auch die Möglichkeit, den Lernprozess zu pausieren, zurückzuspulen oder zu wiederholen, um sicherzustellen, dass alle Informationen verstanden wurden. Allerdings ist es auch wichtig zu beachten, dass jeder Mensch anders lernt und nicht alle Schüler vom Lernen mit Videos profitieren. Einige Menschen bevorzugen vielleicht Texte oder interaktive Anwendungen.
Die Kosten für die Erstellung eines Video-Tutorials können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Länge des Videos, der Komplexität des Themas, der Qualität der Aufnahmen und der Bearbeitung des Videos. Wenn Sie das Video selbst erstellen, können Sie Geld sparen, indem Sie Ihre eigene Ausrüstung verwenden und das Video selbst bearbeiten. Wenn Sie jedoch professionelle Hilfe benötigen, um ein qualitativ hochwertiges Video zu produzieren, können die Kosten höher sein. In jedem Fall sollten Sie sicherstellen, dass das Video den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entspricht und einen Mehrwert bietet, um das beste Ergebnis zu erzielen.